DER LETZTE MÜLLER
LIVe am 20. und 21. Mai in Kirchberg!
Schon lange interessiert es mich, einen Kulturaustausch in Form einer Konzertreihe zwischen Stadt und Land zu entwickeln. Im Rahmen meines Masters in Musikvermittlung ist dann das Konzertprojekt „Der letzte Müller“ daraus entstanden, welches auch mit dem Eduard-Tschumi-Preis ausgezeichnet wurde. In jedem Konzert möchte ich eine lokale Handwerkstraditionen ins Zentrum stellen und mit Werken der klassischen Musik verknüpfen. Im November diesen Jahres (2020) fand das erste Konzertprojekt dieser Art in Kollaboration mit Wolfgang Böhler und den Männerchören Büren zum Hof und Kirchberg statt. Das Konzert dreht sich um Werner Aeby und seine Mühle in Kirchberg im Emmental, die über 500 Jahre lang betrieben wurde und nun geschlossen wird. Werner ist Müller in der 13. Generation, und der letzte Müller, der diese Mühle je betreiben wird. Damit diese Mühle und die ursprüngliche Tätigkeit des Müllers nicht vergessen werden, haben wir die Mühle mit einer von uns bearbeiteten Fassung für Männerchor, Solostimme, Flöte und Klavier der "Schönen Müllerin" von Schubert bespielt.
TRAILER zum Konzertfilm
Warum machen wir das?
Ich (Johanna) bin auf einem ehemaligen Bauernhof aufgewachsen und die meisten meiner Verwandten sind Landwirte oder Handwerker. Als professionelle Musikerin habe ich schnell bemerkt, dass sich diese zwei Welten - die Welt der ländlichen Handwerkskultur und die Welt der städtischen Hochkultur - kaum berühren. In einer von uns organisierten Diskussionsrunde zwischen Hochschulprofessoren der HKB und Chormitgliedern der beiden Männerchöre wurde das deutlich bestätigt. Mit dieser Art von Projekten möchte ich das gegenseitige Verständnis zwischen diesen zwei Gesellschaftsgruppen fördern und eine Brücke schlagen.

“Aber meinen Freunden kann ich das nicht sagen, dass ich klassische Konzerte besuche. Das mache ich heimlich. Sie würden denken, ich sei abgehoben.” - Hans, Landwirt
— aus der Diskussionsrunde zwischen Hochschulprofessoren und Chormitgliedern

Wer spielt?
Moritz Achermann - Gesang
Johanna Schwarzl - Flöte
Dan Marginean - Klavier
Wolfgang Böhler - Chorleiter
Männerchöre Büren zum Hof und Kirchberg